Solange es im Notebook des Autoren steckt, ist es noch nicht geboren. Erst nach Drucklegung lässt sich sagen: Jetzt ist es raus – mein Buch von Uwe Krist Aber keine Reminiszenzen aus einem „Leben an […]
Von ganz alleine klappt das nicht mit der Schreibe, warum also nicht was dazu lernen? von Horst Schwartz Diese Notiz richtet sich in erster Linie an die Mitglieder des PR-Kreises. Habt Ihr eine Mitarbeiterin oder […]
Ein neues Buch von Franz Neumeier dokumentiert den Shutdown der Kreuzfahrt in der Covid-19-Pandemie und ihr Comeback Mit der Covid-19-Pandemie beginnt Anfang 2020 die bislang größte Krise der Kreuzfahrt-Branche. Kaum jemand konnte sich bis dahin […]
Jetzt arbeiten gleich drei PR-Kreis Mitglieder zusammen an einem Ziel: Albert Jennings (Get It Across) sowie Maria Greiner und Ralph Steffen (Claasen Communication) Get It Across und Claasen Communication betreuen ab sofort gemeinsam die Florida […]
VDRJ-Mitglied Sabine Dächert und ihre Seefelder Agentur für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit melden Kundenzuwachs. Jüngstes Mitglied in der max.PR-Familie sind die stuub Apartments. Das wachstumsorientiere Start-up aus Freiburg hat sich auf den Betrieb und die Vermarktung […]
VDRJ-Mitglied primo PR freut sich über Kundenzuwachs und unterstützt ab sofort den Schweizer Flussreiseveranstalter Thurgau Travel beim Ausbau des PR-Netzes in Deutschland. Flusskreuzfahrten erleben inzwischen ein Comeback. Dieser Trend beflügelt auch Thurgau Travel, der mit […]
Covid-19 und die Corona-Krise hat nicht nur den Tourismus, sondern auch den Reisejournalismus hart getroffen. Die „Travel Industry Card“ kann die finanzielle Belastung bei Eigenrecherchen etwas abfedern. Von Rüdiger Edelmann Travel Industry Card des DRV […]
Suchmaschinenoptimierung – englisch: Search Engine Optimization (SEO) bezeichnet Maßnahmen, die dazu dienen, die Sichtbarkeit einer Website und ihrer Inhalte für Benutzer einer Websuchmaschine zu erhöhen. (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Suchmaschinenoptimierung) von Daniel Dorfer Auf der Suche nach SEO […]
Erlebnisbericht vom Foto-Workshop, organisiert und begleitet von Hans-Werner Rodrian, im Anschluss an die VDRJ-Jahrestagung 2021 in Bremerhaven. Von Dagmar Gehm Ein guter Blick für Motive? Das sollte reichen, denkt sich die Reisejournalistin auf der Pirsch […]
Als Reisejournalist an den Schreibtisch gefesselt zu sein, ist eine besondere Herausforderung. Das bekamen unsere Kollegen und Kolleginnen in den letzten Monaten deutlich zu spüren. Und obwohl viele die Zeit des Lockdowns mit anderen spannenden […]
Der Reiseführer „Hamburg – 50 Mikroabenteuer zum Entdecken und Genießen“, der am 30. April in der neuen Reihe „Heimat Momente“ bei den 360° Medien erschien, inspiriert zu 50 ganz kleinen oder etwas größeren Abenteuern in […]
Die Journalistenpreise der VDRJ haben schon Tradition. Wir sind besonders stolz, dass es sich, seit Beginn der Vergabe, um die einzigen unabhängigen Preise für hervorragenden Reisejournalismus handelt. Die VDRJ erhebt keine Anmeldegebühr. Unsere Sponsoren aus der Reisebranche stellen Sach- und Geldpreise für die Ausgezeichneten zur Verfügung oder unterstützen mit Sachleistungen die Arbeit der unabhängigen und ehrenamtlich tätigen Fachjurys. Sie haben aber keinen Einfluss auf die Preisvergabe.
Der Autorenpreis für Texte wird in zwei Kategorien vergeben. Es gibt einen Preis für die „Beste Reportage“ und einen Preis für „Besondere journalistische Leistung“. Neben Reportagen können hierfür auch Interviews, Porträts, Glossen und andere Stilformen eingereicht werden. Im Rahmen der Autorenpreise vergeben wir zusätzlich einen Förderpreis für junge Journalisten unter 30. Der Autorenpreis ist der älteste der drei Preise und wird seit 2003 vergeben.
Im Lauf der Jahre kamen dann Filmpreis (2005) und Radiopreis (2006) dazu. Hier vergeben wir jeweils einen Hauptpreis für das beste Radiostück bzw. den besten Film. Darüber hinaus gibt es bei beiden Preisen maximal drei zusätzliche Auszeichnungen für zum Beispiel: beste Kamera, bester Schnitt, journalistischer Anspruch, besonderer Zugang, Umwelt und Ethik des Reisens usw.
Die Einreichungen für die Columbus-Preise laufen vor allem über die entsprechenden Redaktionen. Selbstverständlich sind aber auch Direktbewerbungen von Autoren und Produzenten möglich. Setzen Sie sich als Autor, Produzent oder Redakteur gerne mit den Geschäftsführern der einzelnen Preise in Verbindung.
Für alle Preise werden Veröffentlichungen in den entsprechenden Medien akzeptiert. Das gilt auch für Online-Veröffentlichungen (z.B. Blogs, Podcasts, usw.)
Trotz der immer geringer werdenden Honorare gibt es hervorragenden Reisejournalismus. Wir wollen ihn auszeichnen und damit Zeichen setzen.
Zusätzlich zu den Journalistenpreisen vergibt die Vereinigung Deutscher Reisejournalisten den Ehrenpreis. Auf ihrer Jahreshauptversammlung 1975 wurde beschlossen, einen Preis für hervorragende Verdienste um den Tourismus zu stiften. Seit 1976 wird er alljährlich an Persönlichkeiten oder Institutionen verliehen, die sich in besonderer Weise für den Tourismus eingesetzt haben. Die Entscheidung über die Verleihung trifft die Mitgliederversammlung der VDRJ.
Skurrile Ideen, ein Blick in die Zukunft und viel Euphorie: Das sind die diesjährigen Gewinner der Columbus-Autorenpreise […]
Was sich für den Autor nach einem langen Lockdown-Winter voller Angst und isolierter Vorsicht so abenteuerlich wie eine Mondreise anfühlte, transportiert für den Leser die ganze Euphorie des Reisens. […]
Die Idee, dem Problem des Overtourism einen neuen Replikatourismus entgegenzustellen, klingt absurd – bis die Autorin die nachgemachten Steinzeitmalereien von Lascaux besucht. […]
Der Autor stieg in Hamburg auf einen E-Roller und fragte sich: „Komm ich damit nach Berlin?“ Er stürzt sich in ein Abenteuer vor der Haustür in dieser abenteuerlosen (Pandemie-)Welt […]
Was wir uns alle letztes Jahr nicht haben vorstellen können wurde diesen Januar Realität: Erneut eine Jurysitzung unter Corona-Bedingungen. Nach unserem Abstecher nach Hamburg im letzten Jahr waren wir dieses Mal zurück im Lindner Hotel […]
30 Jahre „BR-Freizeit“ und der „Schmidt Max“ […]
Viel Interessantes, besondere Schmuckstücke, aber eine überragende optische Leistung […]
Die herausragende Autorenleistung war der Jury diesmal einen Preis in Silber wert. von Thomas Radler Die Kategorie „Bester Text“, für herausragende Autorenleistungen im Film, gehört zu den eher selten berücksichtigten Kategorien. Dieses Jahr aber gab […]
Ein Reisefilm ist ein Reisefilm, aber was ist ein Reisefilm? […]
Guten Radiojournalismus kriegt auch ein Virus nicht kaputt. […]
Der „Rohrbach Way of Travel“ – USA ganz anders […]
Ein Ausflug zu Pandemiezeiten nach Italien zu ausgefallenem Gelato und dem Sound von Domenico Modugno. […]
Durch den Klimawandel verschwinden die Sandstrände am Mittelmeer. Hintergrund, Erklärung und Folgen sind Thema der ausgezeichneten Reportage. […]
Eine spannende Reportage für Kinder und Erwachsene über Ameisenbären im brasilianischen Pantanal. […]
© 2018-2021 Vereinigung Deutscher Reisejournalisten