ENDLICH! Der große Tag ist gekommen und mein Buch offiziell erhältlich. Die meisten werden einfach ein weiteres Buch unter Milliarden von Büchern sehen. von Bernadette Olderdissen Ich sehe, wie ich vor 7 Jahren zum ersten […]
Am 11. Mai haben wir Dr. Caroline von Kretschmann, geschäftsführende Gesellschafterin des Hotels „Europäischer Hof“ in Heidelberg den wohlverdienten VDRJ-Ehrenpreis 2023 überreichen dürfen von Rüdiger Edelmann Nach Ansprachen, Laudatio von Anke Pedersen, Überreichung durch Marina […]
Solange es im Notebook des Autoren steckt, ist es noch nicht geboren. Erst nach Drucklegung lässt sich sagen: Jetzt ist es raus – mein Buch von Uwe Krist Aber keine Reminiszenzen aus einem „Leben an […]
Jetzt arbeiten gleich drei PR-Kreis Mitglieder zusammen an einem Ziel: Albert Jennings (Get It Across) sowie Maria Greiner und Ralph Steffen (Claasen Communication) Get It Across und Claasen Communication betreuen ab sofort gemeinsam die Florida […]
VDRJ-Mitglied Sabine Dächert und ihre Seefelder Agentur für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit melden Kundenzuwachs. Jüngstes Mitglied in der max.PR-Familie sind die stuub Apartments. Das wachstumsorientiere Start-up aus Freiburg hat sich auf den Betrieb und die Vermarktung […]
VDRJ-Mitglied primo PR freut sich über Kundenzuwachs und unterstützt ab sofort den Schweizer Flussreiseveranstalter Thurgau Travel beim Ausbau des PR-Netzes in Deutschland. Flusskreuzfahrten erleben inzwischen ein Comeback. Dieser Trend beflügelt auch Thurgau Travel, der mit […]
Die Columbus-Medienpreise der VDRJ haben Tradition. Seit der ersten Ausschreibung sind sie die einzigen unabhängigen Preise für hervorragenden Reisejournalismus in Deutschland. Darauf sind wir etwas stolz.
Unabhängigkeit
Die VDRJ erhebt keine Anmeldegebühr. Unsere Sponsoren aus der Reisebranche stellen Sach- und Geldpreise für die Ausgezeichneten zur Verfügung oder unterstützen mit Sachleistungen die Arbeit der unabhängigen und ehrenamtlich tätigen Fachjurys. Sie haben keinen Einfluss auf die Preisvergabe.
Auszeichnungen
Verliehen werden Preise in verschiedenen Mediengattungen und Kategorien. Sie heben hervorragende Berichterstattung in Text, Ton und Bewegtbild und deren Macher hervor und machen sie in der Branche bekannt. Auch in diesem Jahr bemühen wir uns überdies wieder um Sponsoren für die Preise. Ein Umtausch oder eine Barauszahlung sind ausgeschlossen. Mit Ihrer Teilnahme erkennen sie unsere Teilnahmebedingungen an.
Autorenpreis
Der Autorenpreis für Texte wird in zwei Kategorien vergeben. Es gibt einen Preis für die Beste Reportage und einen Preis für Besondere journalistische Leistung. Neben Reportagen können hierfür auch Interviews, Porträts, Glossen und andere Stilformen eingereicht werden. Im Rahmen der Autorenpreise vergeben wir zusätzlich einen Förderpreis für junge Journalisten unter 30. Der Autorenpreis ist der älteste der drei Preise und wird seit 2003 vergeben.
Detailinformationen zum Autorenpreis und das Anmeldeformular gibt es hier.
Audio- und Filmpreis
Im Lauf der Jahre kamen dann Filmpreis (2005) und Audiopreis (2006) dazu. Hier vergeben wir jeweils einen Hauptpreis für das beste Audiostück bzw. den besten Film. Darüber hinaus gibt es bei beiden Preisen maximal drei zusätzliche Auszeichnungen für zum Beispiel: beste Kamera, bester Schnitt, journalistischer Anspruch, besonderer Zugang, Umwelt und Ethik des Reisens usw.
Detailinformationen zum Audiopreis und das Anmeldeformular gibt es hier.
Detailinformationen zum Filmpreis und das Anmeldeformular gibt es hier.
Wie mitmachen?
Einreichen können sowohl Redaktionen als auch Autor:innen und Produzent:innen. Setzen Sie sich gerne mit den Verantwortlichen der einzelnen Fachjurys in Verbindung. Voraussetzung ist eine Veröffentlichung in deutschsprachigen Medien im Jahr 2023. Dazu zählen auch reine Online-Veröffentlichungen zum Beispiel in Blogs oder Podcasts.
Unser Ziel – Ihre Öffentlichkeit
Trotz stark gesunkener Honorare gibt es weiterhin hervorragenden Reisejournalismus. Wir wollen ihn auszeichnen und damit den Medien den Rücken stärken, die sich im Reisejournalismus weiterhin engagieren.
Der Rückblick
Eine stimmungsvolle Reportage voller Musik, Nachdenken über den Sinn des Reisens und ein schonungsloser Selbstversuch: Das sind die Gewinner der Columbus-Autorenpreise 2022 von Heidrun Braun Das Reisejahr 2022 machte schon wieder einiges möglich, war aber […]
Die Musikkultur auf den Kapverden ist bunt und vielfältig – aber sie lebt von der Erfahrung der Unterdrückung und ist den Frauen der Insel Sao Vicente zu verdanken. von Elena Witzeck Am frühen Abend ist […]
„Diese Sonnenuntergänge in aller Welt kann mir niemand mehr nehmen.“ Als Frau B. eines Tages nicht mehr schreibt, endet eine langjährige Korrespondenz über das Reisen, die Sehnsucht danach und wieso es uns, selbst wenn es […]
Die Bahn soll das klimafreundliche und günstige Verkehrsmittel der Zukunft sein und das Flugzeug ersetzen. Kann das gelingen? Yves Bellinghausen fährt einmal quer durch Europa. Ein schonungsloser Selbstversuch von Yves Bellinghausen An einem späten Sonntagabend […]
Auf der Rückfahrt im Zug von Berlin nach Hanau ließ ich die Jurysitzung 2022/23 noch einmal Revue passieren. Von Thomas Radler Es waren wieder zwei intensive und produktive Tage im Kreis der geschätzten Jury-Kollegen. Cathérine […]
Ein Film, der herausstach. Ein Reisefilm mit besonderen Qualitäten von Thomas Radler Auch dieses Jahr gab es eine Produktion, die alle anderen überstrahlte, diesen einen ganz besonderen Film, bei dem uns allen in der Jury […]
Laut CO2-Rechner der gemeinnützigen Gesellschaft „Klimaktiv“ verursacht so zum Beispiel ein einziger Passagier auf einem Economy-Flug von Düsseldorf nach New York und zurück 3,65 Tonnen Kohlendioxid. von Thomas Radler Diesen Gedanken hatten wohl auch die Macher […]
Trend mal zwei = zweite Auszeichnung: Die Erstveröffentlichung im Netz, die Mediatheken werden immer wichtiger, die Programmierung im linearen Fernsehen verliert zusehends an Bedeutung. von Thomas Radler Internet bedeutet nicht zwangsläufig, dass klassische Stoffe chancenlos […]
Ein echter Klassiker des Reisefilmgenres ist die Reihe „Länder, Menschen, Abenteuer“. Fast fünfzig Jahre sind seit der Ausstrahlung der ersten Folge vergangen, in unseren schnelllebigen Zeiten eine wirklich unglaublich lange Zeit. von Thomas Radler Nach […]
Ist das Grund zur Freude oder Rückschritt? Die Auswahl der ausgezeichneten Beiträge war kompliziert. von Rüdiger Edelmann Es gibt Einreichungsjahrgänge, die sind kompliziert, weil sich die Sieger nicht wirklich aufs erste Zuhören aufdrängen. Eine Frage, […]
„Langsamer reisen – mehr erleben“ lautet der Untertitel. Er ist Programm beim Wiedersehen mit einer Interrailstrecke der Vergangenheit. von Rüdiger Edelmann Nachhaltigkeit ist gut, aber teuer und auch die Zeit, die für eine Bahn- und […]
Was tun, wenn die Touristen nicht mehr kommen und die Einwohner wegziehen. Das Paradebeispiel der nachhaltigen Neuerfindung eines Alpentals. von Rüdiger Edelmann Beim Suchen nach dem Deckel für den thematischen Topf fiel Jurymitglied Christoph Streicher […]
Was zerstört Tourismus und was leistet er? – Von Fluch und Segen für die Menschen auf der indonesischen Insel Bali während der Covid-Pandemie von Rüdiger Edelmann Massenhaft wurden die Menschen aus weltweiten Urlaubsparadiesen nach Hause […]
Trends wie den Lost Places so gekonnt nachzugehen und das Kopfkino zu starten ist eine besondere Auszeichnung wert. von Rüdiger Edelmann Ein brutal auf einem bulgarischen Berg stehendes, siebzig Meter hohes Denkmal für die kommunistische […]
Covid-19 und die Corona-Krise hat nicht nur den Tourismus, sondern auch den Reisejournalismus hart getroffen. Die „Travel Industry Card“ kann die finanzielle Belastung bei Eigenrecherchen etwas abfedern. Von Rüdiger Edelmann Travel Industry Card des DRV […]
Suchmaschinenoptimierung – englisch: Search Engine Optimization (SEO) bezeichnet Maßnahmen, die dazu dienen, die Sichtbarkeit einer Website und ihrer Inhalte für Benutzer einer Websuchmaschine zu erhöhen. (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Suchmaschinenoptimierung) von Daniel Dorfer Auf der Suche nach SEO […]
Erlebnisbericht vom Foto-Workshop, organisiert und begleitet von Hans-Werner Rodrian, im Anschluss an die VDRJ-Jahrestagung 2021 in Bremerhaven. Von Dagmar Gehm Ein guter Blick für Motive? Das sollte reichen, denkt sich die Reisejournalistin auf der Pirsch […]
Als Reisejournalist an den Schreibtisch gefesselt zu sein, ist eine besondere Herausforderung. Das bekamen unsere Kollegen und Kolleginnen in den letzten Monaten deutlich zu spüren. Und obwohl viele die Zeit des Lockdowns mit anderen spannenden […]
Der Reiseführer „Hamburg – 50 Mikroabenteuer zum Entdecken und Genießen“, der am 30. April in der neuen Reihe „Heimat Momente“ bei den 360° Medien erschien, inspiriert zu 50 ganz kleinen oder etwas größeren Abenteuern in […]
© 2018-2023 Vereinigung Deutscher Reisejournalisten